Categories
Allgemein

END THE WAR NOW!

Unsere Solidarität gilt dem ukrainischen Volk!

Categories
Aktuelles En plus Webmag

Komponist Helmut Schmidinger im Interview mit Morgana Petrik

„… keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung …“ • Am 3. März 2022 bringt der Wiener Concert-Verein im Rahmen seines Zyklus‘ im Wiener Musikverein Helmut Schmidingers neues Konzert für Multiperkussion und Streichorchester zur Uraufführung. Wir haben vorab mit dem Komponisten gesprochen und spannende Einblicke in Werk und Entstehung gewonnen.

Categories
Konzert Orchester

ORCHESTERKONZERT

03.03.2022 • Wiener Musikverein • Wiener Concert-Verein • Christoph Siezen • Alessandro Bonato • Werke von Mozart, Schmidinger, Barber und Schostakowitsch

Categories
Mitglieder

NACHRUF AUF RENÉ CLEMENCIC

René Clemencic
* 27. Februar 1928 in Wien
† 8. März 2022

Categories
Aktuelles Webmag

»Zeitklang im Museum« auf YouTube

Am Sonntag, 28. November 2021 senden wir ab 19:00 Uhr den Mitschnitt des Konzerts des Wiener Concert-Vereins in Bregenz, das wir im Sommer aufgezeichnet haben.

Categories
Mitglieder

In memoriam

Zu Allerseelen wollen wir unserer Mitglieder, die in den letzten zehn Jahren verstorben sind, gedenken.

Categories
Elektronik Kammermusik Konzert Solo

CROSSTALKS

15.11.2021 • Graz • Manuel Alcaraz Clemente • Reinhold Schinwald • Werke von Ciciliani, Tamame, Schinwald, Ucar

Categories
Aktuelles Webmag

»Aggregate«-Livestream

Willkommen zum Konzert »Aggregate«. Nehmen Sie Platz im virtuellen Konzertsaal.
Es spielt das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti unter der Leitung von Gerhard Sammer.

Categories
En vue Webmag

En vue: Erich Urbanner

Welche Aspekte des Lebens und Wirkens Maximilians I (HRR) Erich Urbanner zur Komposition von „…..was kann der Maximilian dafür…..“ angeregt haben, erfahren Sie im Video-Interview.

Categories
En vue Webmag

En vue: Katharina Blassnigg

Was es in ihrem 2018 entstandenen Orchesterstück „accordatura“ mit dem Kammerton A auf sich hat, verrät Komponistin Katharina Blassnigg im Videoportrait.