5. August 2022 • Wiener Concert-Verein • Bregenz • Werke von Amann, Diendorfer, Doderer & Resch
ZEITKLANG IM MUSEUM II

5. August 2022 • Wiener Concert-Verein • Bregenz • Werke von Amann, Diendorfer, Doderer & Resch
10. Juni 2022 • Tiroler Kammerorchester InnStrumenti . Gerhard Sammer . Christoph W. Bauer
11. Juni 2022 • Tiroler Kammerorchester InnStrumenti . Gerhard Sammer . Christoph W. Bauer
Konzertmitschnitt vom 16.10.2021 aus dem ORF Landesstudio Innsbruck: Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti interpretiert
“…..was kann der Maximilian dafür…..” von Erich Urbanner
Konzertmitschnitt vom 16.10.2021 aus dem ORF Landesstudio Tirol:
“Amalgamations” von Michael Wahlmüller
„… keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung …“ • Am 3. März 2022 bringt der Wiener Concert-Verein im Rahmen seines Zyklus’ im Wiener Musikverein Helmut Schmidingers neues Konzert für Multiperkussion und Streichorchester zur Uraufführung. Wir haben vorab mit dem Komponisten gesprochen und spannende Einblicke in Werk und Entstehung gewonnen.
03.03.2022 • Wiener Musikverein • Wiener Concert-Verein • Christoph Siezen • Alessandro Bonato • Werke von Mozart, Schmidinger, Barber und Schostakowitsch
Welche Aspekte des Lebens und Wirkens Maximilians I (HRR) Erich Urbanner zur Komposition von “…..was kann der Maximilian dafür…..” angeregt haben, erfahren Sie im Video-Interview.
Was es in ihrem 2018 entstandenen Orchesterstück “accordatura” mit dem Kammerton A auf sich hat, verrät Komponistin Katharina Blassnigg im Videoportrait.
Der Prozess des Amalgamierens ‒ vor allem in philosophisch-transzendentaler Hinsicht ‒ hat Michael Wahlmüller dazu inspiriert, diesen in seinem neuesten Orchesterwerk kompositorisch nachzuzeichnen. Mehr über sein Stück »Amalgamations« erfahren Sie im Videoportrait.