Die Konzertreihe »CROSSTALKS« widmet sich ganz der elektronischen Musik und dem Zusammenspiel aus synthetischen und instrumentalen Klängen. Am 14. Oktober stellen wir aktuelle Positionen und Möglichkeiten der Computermusik im MDW Klangtheater vor.

Samstag, 14. Oktober 2023, • 16 Uhr
Wien, MDW Klangtheater

Aktuelles • Nächste Konzerte
CROSSTALKS

CROSSTALKS

14.10.2023 • MDW Klangtheater • Sven Meier • Wolfgang Musil • Werke von Tanja Brüggemann, Marko Ciciliani, Katharina Klement, Antonia Manhartsberger, Daniel Mayer & Wolfgang Musil.
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

26. Oktober 2023 • Brucknerhaus • Wiener Concert-Verein • Martynas Levickis • František Macek • Werke von Bortkiewicz, Janáček, Karłowicz und Resch
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

24. Oktober 2023 • Musikverein • Wiener Concert-Verein • Martynas Levickis • František Macek • Werke von Bortkiewicz, Janáček, Karłowicz und Resch
DIE KUNST ZU ERBEN

DIE KUNST ZU ERBEN

2. NOVEMBER 2023 • Palais Ehrbar • Ensemble Wiener Collage • René Staar • Werke von P.M. Gutmann, C. Minkowitsch, D.O. Moser und W. Liebhart
ALICE

ALICE

23.11. – 31.12.2023 • Odeon • Eine phantastische Revue von Kurt Schwertsik & Kristine Tornquist
PRESSEECHO

PRESSEECHO

Besprechungen zum Konzert des Wiener Concert-Vereins am 5. August 2022 in Bregenz
YouTube.com / oegzm
IN SPIRITO MAHLER – aufgenommen am 22. März im Wiener Ehrbar-Saal.
Über unseren Verein
Die ÖGZM

Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, Musikwissenschaftler-Innen, Kritiker und Musikfreunde.

Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.

Zu den Grundsätzen der ÖGZM zählt die Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze ebenso wie die Einbindung aller Generationen. Zielsetzungen der ÖGZM, die KomponistInnen, InterpretInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde in ihren Reihen vereint, sind u. a.:

  • Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke
  • Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor
  • Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik
  • Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Mitgliedschaft

In ihrem gemeinsamen Ziel – dem Einsatz für die zeitgenössische Musik – vereint die ÖGZM in ihren Reihen Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und Freunde der Gegenwartsmusik. Unterstützen Sie unser Anliegen und werden auch Sie Mitglied!

Newsletter
Förderer & Sponsoren