Aktuelles • Nächste Konzerte
CALL FOR WORKS

CALL FOR WORKS

Reichen Sie hier ein Klavierstück für ein Konzert am 2.6.2023 im Rahmen der 2. Tage der neuen Klaviermusik Graz ein.
GEDENKKONZERT FÜR HORST EBENHÖH

GEDENKKONZERT FÜR HORST EBENHÖH

31. März 2023 • Roter Salon • Johannes Flieder • Ursula Erhart • Peter Joyce • Joe Pinkl • Edda A. Graf • Werke von Horst Ebenhöh
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

03. Februar 2023 • Wiener Musikverein • Wiener Concert-Verein • Timothy Chooi • Pablo Boggiano • Werke von Mozart, Dvorak und Tomasz Skweres
KABBALA

KABBALA

2 Zusatzvorstellungen am 24.1.2023 und 25.1.2023 • KABBALA - Und nun war es mitten in der Nacht. Oratorium in hebräischer Sprache von René Clemencic • sirene Operntheater
Contemporary Classical Music Portfolio

Contemporary Classical Music Portfolio

Key actors of new music in Ukraine — organized by Kyiv Contemporary Music Days • December 15 • 7 PM • Online
CROSSTALKS

CROSSTALKS

18.11.2022 • MDW Klangtheater • Wolfgang Musil • Werke von Hannes Dufek, Dieter Kaufmann, Katharina Klement, Daniel Mayer & Mia Zabelka
YouTube.com / oegzm
IN SPIRITO MAHLER – aufgenommen am 22. März im Wiener Ehrbar-Saal.
Über unseren Verein
Die ÖGZM

Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, Musikwissenschaftler-Innen, Kritiker und Musikfreunde.

Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.

Zu den Grundsätzen der ÖGZM zählt die Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze ebenso wie die Einbindung aller Generationen. Zielsetzungen der ÖGZM, die KomponistInnen, InterpretInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde in ihren Reihen vereint, sind u. a.:

  • Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke
  • Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor
  • Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik
  • Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Mitgliedschaft

In ihrem gemeinsamen Ziel – dem Einsatz für die zeitgenössische Musik – vereint die ÖGZM in ihren Reihen Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und Freunde der Gegenwartsmusik. Unterstützen Sie unser Anliegen und werden auch Sie Mitglied!

Newsletter
Förderer & Sponsoren