Die Reihe „Zeitklang“ im vorarlberg museum als wichtiger Gradmesser für neue Trends.
Zu einer Art künstlerischer Seismograph für Aktivitäten der heimischen Komponistenszene hat sich in den letzten Jahren die Reihe „zeitklang im museum“ entwickelt. Dort nutzt man die Anwesenheit der Symphoniker im Land, um in zwei Auftritten des „Wiener Concert-Vereins“ als deren Kammerformation neue Musik aus dem Land bekanntzumachen.
— Fritz Jurmann, erschienen in:
Vorarlberger Nachrichten, 8. August 2022
Wenn man genau hinhört, wird’s interessant – der Wiener Concert-Verein unter der Leitung von Thomas Gertner holte neue Musik vor den Vorhang
Die Musiker:innen des Wiener Concert-Vereins überzeugten im vorarlberg museum durch ihre konzentrierte Spiel- und Gestaltungsfreude. Dirigiert wurden sie von Thomas Gertner, der dem Orchester mit genauer Gestik rhythmische und dynamische Orientierung bot. Anregend moderierte Manfred Welte das Konzert und kam mit den anwesenden Komponisten humorvoll ins Gespräch.
— Silvia Thurner, erschienen in:
kulturzeitschrift.at, 7. August 2022

Bregenz: Neue Klänge im Museum
Den Abschluss des Konzerts bildete die Uraufführung des Vierten Streichquartetts von Michael Amann, ebenfalls einem in Wien lebenden Vorarlberger, in der schon gewohnt avantgardistischen Klangsprache. Viel zu spät seien die fabelhaften Musiker des Wiener Concert-Vereins bedankt, umsichtig und präzise dirigiert von Thomas Gertner.
— Anna Mika, erschienen in:
http://musikundmehr.mika.at, 7. August 2022