Categories
Allgemein

Call for Works

Werke und Werkideen für Violine, Violoncello und Akkordeon zur Aufführung durch das Kla(N)g Trio am 20. und 21. Mai 2026 gesucht.

Diesen Artikel teilen:

Werke und Werkideen für Violine, Violoncello und Akkordeon zur Aufführung durch das Kla(N)g Trio am 20. und 21. Mai 2026 gesucht.

Über das Ensemble

Vereint durch eine gemeinsame musikalische Vision und eine starke künstlerische Verbindung, zeichnet sich das Kla(N)g Trio durch seine Energie und originelle Interpretationsweise aus. Eine ungewöhnliche Besetzung – Violine, Cello und Akkordeon – die einen freien Klangraum
erschafft, in dem jeder Ton lebendiges Material zum Gestalten ist. Das Trio wird zu einer sich ständig weiterentwickelnden Klangwerkstatt, in dem klangliche Forschung mit musikalischer Gestik verwoben ist und jedes Konzert zu einem fruchtbaren Boden für die Erkundung neuer Klangräume und das Zeichnen neuer Hörpfade wird. Das Kla(N)g Trio öffnet sich dem Risiko des Unerwarteten, dem Reiz des Unregelmäßigen, der Schönheit des Asymmetrischen und der Suggestion von Zerbrechlichkeit.

Das Repertoire des Kla(N)g Trios konzentriert sich vor allem auf zeitgenössische Musik, sowohl traditionelle als auch experimentelle. Während die sensible und originelle Interpretation der Werke für diese Besetzung lebendig gehalten wird, liegt die Hauptberufung in der direkten
Zusammenarbeit mit Komponisten, indem es aktiv an der Entstehung und Aufführung neuer Stücke teilnimmt. Zu den Künstlerinnen, mit denen das Kla(N)g Trio zusammengearbeitet hat, gehören unter anderem: Eber Garcia-Condes (Respira como las olas, Uraufführung 25.06.2023, Gustav Mahler Komponierhäuschen, Klagenfurt), Gianmartino Maria Durighello (Uraufführung 20.04.2024, Teatro del Centro Culturale, Quero), Jakob Gruchmann-Bernau, Tinkara Zupan, Oleksandra Katsalap und mehrere weitere.

Das Kla(N)g Trio kann zahlreiche Konzerte in ganz Europa sowie Kooperationen mit namhaften Künstlern und Institutionen wie dem Alma Mahler Musikverein, dem Kulturamt der Stadt Klagenfurt, der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, dem Centro Culturale di Quero, dem Belcircolo Culturale di Belluno und anderen vorweisen.

Das Kla(N)g Trio zeichnet sich durch kommunikative Energie, originelle Interpretation und die Fähigkeit aus, verschiedene Stile und Sprachen zu durchqueren, während es eine starke emotionale Verbindung und expressive Identität bewahrt. Es besteht aus Alma Gunzek (Violine), Melina Karampali (Violoncello) und Maurizio de Luca (Akkordeon), allesamt Musikerinnen mit nationaler und internationaler Anerkennung.

Einreichbedungungen
  • Der Call richtet sich an alle Mitglieder der ÖGZM. Einreichungen von Personen, die nicht Mitglied der ÖGZM sind, können nicht berücksichtigt werden.
  • Einreichfrist ist der 16. November 2025.
  • Werke für die vollständige Besetzung (also Trios für Violine, Violoncello und Akkordeon) kommen besonders für eine Aufführung in Betracht.
  • Duos für Violine und Akkordeon bzw. Violoncello und Akkordeon können ebenfalls eingereicht werden.
  • Werke für Violine und Violoncello oder Solokompositionen für die genannten Instrumente werden nicht berücksichtigt.
  • Werkideen für neue Trio-Kompositionen für Violine, Violoncello und Akkordeon können ebenfalls eingereicht werden. Die Abgabefrist für neue Werke ist der 31. Jänner 2026.
  • Pro Mitglied können maximal drei Einreichungen berücksichtigt werden.
  • Aus allen Einreichungen werden mehrere Beiträge mit einer gesamten Dauer von ca. 30 Minuten ausgewählt. Wir informieren Sie Ende November über die getroffene Auswahl.
Konzerttermine

Montag, 18. Mai 2026, 19:30 Uhr, Wien
Dienstag, 19. Mai 2026, 19:30 Uhr, GMPU Klagenfurt

Diesen Artikel teilen: