Donnerstag
9. Oktober 2014 - 19.30 Uhr
HAUPTSACHE, DER KOMPONIST IST TOT
Dem Klischee zufolge muss ein Komponist tot sein, um überhaupt zur Kenntnis genommen zu werden. Tatsächlich gedenkt die Musikwelt Jahr für Jahr eines verstorbenen Komponisten. Heuer - 2014 - erinnern wir uns im Rahmen von einschlägigen Konzerten, Vorträgen und Gedenkschriften etwa an das Ableben von Franz Schmidt (75. Todestag), Joseph Marx (50. Todestag) und Egon Wellesz (40. Todestag). Dieses Konzert hingegen feiert die LEBENDEN Komponistinnen und Komponisten, deren künstlerische Entwicklung wir nach wie vor mit Spannung verfolgen dürfen.
Eine Veranstaltung der ÖGZM in Kooperation mit dem Ensemble »die reihe«
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
1020 Wien, Am Augartenspitz 1
Ensemble »die reihe«
Alexander Drčar . Dirigent
Dieter Ammann: The Freedom of Speech (1995/1996)
Augusta Read Thomas: Scat (2007)
Kurt Schwertsik: Musik vom Mutterland Mu. Eine "Rekonstruktion" für elf Instrumente (1970/1971)
Helmut Schmidinger: Hauptsache, der Komponist ist tot. Acht Nachspiele für Ensemble (2012)
Axel Seidelmann: Tonga Concerto (2007)
Eintritt: EUR 15 regulär / EUR 8 ermäßigt
Kartenvorverkauf ausschließlich über das MuTh
Ermäßigter Eintritt für Mitglieder der ÖGZM - Kartenreservierung bis 05.10.2014 unter office@oegzm.at erforderlich!